In der Projektentwicklung werden folgende fünf ineinander übergehende Phasen durchlaufen:
- PROJEKTIDEE
- PROJEKTPROGRAMMSTELLUNG
- PROJEKTVORBEREITUNG
- PROJEKTDURCHFÜHRUNG
- PROJEKTNACHSORGE
Der Initiator eines Großprojekts muss sich im Klaren sein, dass eine globale, oberflächliche Untersuchung einer Projektidee keine Grundlage für die tatsächliche Realisierung des Projekts darstellen kann. Die Phasen der Projektidee und Projektprogrammstellung sind eng miteinander verknüpft. Daher müssen die Leistungen, die in diesen Phasen zur Bewertung der Realisierbarkeit des Projekts erbracht werden müssen, aus einer Hand geliefert werden. Nur so ist Schlüssigkeit gewährleistet. Grundsätzliche Analysen des Gesamtprojekts und detaillierte und vollständige Untersuchungen der einzelnen Teilprojekte innerhalb des Gesamtprojekts sind unabdingbar. Eine größere Start-Up-Investition für die Umsetzung der Projekt-Phasen 1, 2 und 3 ist daher unumgänglich, um eine plausible und belastbare zuverlässige Bewertung der Potenzial- und Wettbewerbschancen gewährleisten zu können.
|
|