PROJEKTIDEE

Durch eine erste Inspiration und Vision wird nach der Faktenanalyse eine Idee generiert. Das Projekt wird initiiert.
Es geht entweder darum, für einen vorgegebenen Standort ein Nutzungskonzept zu entwerfen, für eine vorhandene Idee einen geeigneten Standort zu finden oder vorhandenes Kapital möglichst rentabel in ein zu entwickelndes Projekt zu investieren.
In dieser Phase wird zunächst eine grobe Standort- und Marktanalyse und eine Voruntersuchung der Grundstücke zur ersten Bewertung der Idee vorgenommen. Bei Leisure-Immobilien (umfasst Beherbergungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen etc.) liegt der Erfolg in der Ganzheitlichkeit eines Gesamtprojekts, das durch verschiedene Teilprojekte ein breites Angebotsspektrum liefert.
Wichtige Voraussetzung für die Projektrealisierung sind Flächenverfügbarkeit, Genehmigungsfähigkeit und Finanzierbarkeit des Projekts.
Nur wenn für das Projekt plausible Realisierungschancen bestehen, werden weitere Schritte eingeleitet und die nächste Phase begonnen.

Es werden zunächst folgende Leistungen erbracht:

- Formulierung einer ersten Projektidee
- Fixierung des vorläufigen Planungsraumes
- Prüfung der Flächenverfügbarkeit
- Einschätzung von Konfliktpotenzialen
- Prüfung der grundsätzlichen Genehmigungsfähigkeit
- Grobes städtebauliches Konzept
- Grundsätzliche Fragen der Finanzierbarkeit/ Förderfähigkeit
- Grobe Bewertung der Realisierungschancen
- Wirtschaftlicher Frontdoor-/Backdoor - Approach

zurück

Pdi-Project Development International - Nibelungenweg 10 - 21357 St. Dionys -  Tel.: 04133-22 39-40 - E-mail: info@project-d-international.de